Herkunftsort:
China
Markenname:
Womala
Zertifizierung:
.
Modellnummer:
30677349
Attribut | Wert |
---|---|
Produktname | Ölpumpendichtung |
OE-Nummer | 30677349 |
Anwendbare Modelle | für Volvo |
Qualität | Hohe Qualität |
Garantie | 18 Monate |
Service | Professioneller Service |
Die Öldichtung (auch als Ölkammerdichtung bezeichnet, OE-Nummer: 30677349) ist eine kritische Dichtungskomponente, die für Volvo-Motoren entwickelt wurde, um Ölleckagen zwischen den ölhaltigen Komponenten des Motors (z. B. Ölwanne, Zylinderkopf oder Steuergehäusedeckel) zu verhindern. Hergestellt aus hochleistungsfähigem Fluorelastomer (FKM) oder Nitrilkautschuk (NBR) mit einem verstärkten Metallkern (falls zutreffend), kombiniert diese Dichtung Flexibilität mit außergewöhnlicher Beständigkeit gegen hohe Temperaturen (bis zu 180 °C) und chemischen Abbau durch Motoröl und Additive.
Diese Öldichtung ist für eine Vielzahl von Volvo-Modellen konzipiert, die sich über mehrere Fahrgestelle und Produktionsjahre erstrecken:
Modellreihe | Spezifische Modelle | Produktionsjahre |
---|---|---|
S-Serie | S60 (11-18), S80 (07-), S80L | 2007-2016 |
V-Serie | V60, V60 (-18), V70 (08-) | 2011-2016 |
XC-Serie | XC60 (-17), XC70 (08-), XC90 (03-) | 2003-2016 |
Als direkter OE-Ersatz passt diese Dichtung nahtlos in die Motorbaugruppen der angegebenen Modelle und erfordert keine Modifikationen für die Installation. Es wird empfohlen, die Öldichtung während der routinemäßigen Motorwartung (z. B. Ausbau der Ölwanne, Zahnriemenservice) zu ersetzen, um den anhaltenden Schutz vor Leckagen zu gewährleisten und die Motorleistung aufrechtzuerhalten.
A1: Ein Thermostatfehler verursacht normalerweise die folgenden Symptome:
- Motorüberhitzung: Das Thermostat bleibt im geschlossenen Zustand stecken und verhindert, dass das Kühlmittel in den Kühler gelangt.
- Langsames Aufheizen des Motors: Das Thermostat bleibt im offenen Zustand stecken, und das Kühlmittel zirkuliert ständig, wodurch der Motor lange Zeit keine normale Betriebstemperatur erreichen kann.
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch: Der Motor arbeitet nicht bei der optimalen Temperatur, die Verbrennungseffizienz wird reduziert, was zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führt.
A2: Es wird empfohlen, den Austausch von einem professionellen Techniker durchführen zu lassen und dabei folgende Punkte zu beachten:
- Arbeiten Sie bei kaltem Motor, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Lassen Sie das alte Kühlmittel richtig ab.
- Stellen Sie sicher, dass die Dichtung während der Installation richtig eingesetzt wird, um ein Auslaufen des Kühlmittels zu verhindern.
- Nach dem Austausch muss das Kühlsystem entlüftet werden, um zu verhindern, dass eine "Luftblockade" die Kühlwirkung beeinträchtigt.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns