Herkunftsort:
China
Markenname:
Womala
Zertifizierung:
.
Modellnummer:
30680293
Attribut | Wert |
---|---|
Produktname | Luftfilter |
Verpackung | Neutraler Karton |
Garantie | 12 Monate |
Automodell | für Volvo XC90 03- |
Hafen | Guangzhou |
OE-Nr. | 30680293 |
Der Luftfilter (OE-Nummer: 30680293) ist eine wichtige Ansaugkomponente des Motors, die exklusiv für Volvo XC90 Modelle ab 2003 (XC90 03-) entwickelt wurde. Er besteht aus einem hochdichten, mehrschichtigen Filtermedium – typischerweise eine Mischung aus Kunstfaser und verstärkter Zellulose – das in einem langlebigen, hitzebeständigen Kunststoffrahmen eingeschlossen ist. Er bietet eine außergewöhnliche Erfassung von Staub, Pollen und Schmutz, während er gleichzeitig einen optimalen Luftstrom zum Motor aufrechterhält.
Im Gegensatz zu generischen Aftermarket-Filtern entspricht dieses OE-Teil den strengen Spezifikationen von Volvo für das Ansaugsystem: Sein Rahmen verfügt über präzisionsgeformte Kanten, die dicht gegen das Luftfiltergehäuse des XC90 abdichten und so ungefilterte „Bypass-Luft“ eliminieren, die den Motor beschädigen kann. Das Filtermedium ist außerdem so kalibriert, dass es Partikelrückhaltung (bis zu 5-10 Mikron) mit minimaler Luftstrombeschränkung ausgleicht, um sicherzustellen, dass der Motor die saubere, gleichmäßige Luftzufuhr erhält, die für eine effiziente Verbrennung benötigt wird.
Dieser Luftfilter (OE: 30680293) ist speziell auf Volvo XC90 Modelle ab 2003 zugeschnitten, mit bestätigter Kompatibilität für die folgenden konsolidierten Jahre:
Modell | Anwendbare Jahre |
---|---|
Volvo XC90 03- | 2007-2014 |
Für zusätzliche Flexibilität bei der Wartung oder Beschaffung ist dieser Luftfilter (OE: 30680293) mit den folgenden Aftermarket-/Ersatzteilnummern kreuzkompatibel:
Hinweis: Diese Ersatzteile erfüllen oder übertreffen die OE-Leistungsstandards, können sich jedoch geringfügig in Material oder Branding unterscheiden. Überprüfen Sie vor dem Kauf immer die Passform beim Hersteller.
A1: Ein Thermostatfehler verursacht normalerweise die folgenden Symptome:
Motorüberhitzung: Das Thermostat klemmt im geschlossenen Zustand und verhindert, dass das Kühlmittel in den Kühler gelangt.
Langsame Motoraufheizung: Das Thermostat klemmt im offenen Zustand, und das Kühlmittel zirkuliert ständig, wodurch der Motor lange Zeit keine normale Betriebstemperatur erreichen kann.
Erhöhter Kraftstoffverbrauch: Der Motor arbeitet nicht bei der optimalen Temperatur, die Verbrennungseffizienz wird reduziert, was zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führt.
A2: Es wird empfohlen, den Austausch von einem professionellen Techniker durchführen zu lassen und auf folgende Punkte zu achten:
Arbeiten Sie bei kaltem Motor, um Verbrennungen zu vermeiden.
Lassen Sie das alte Kühlmittel richtig ab.
Stellen Sie sicher, dass die Dichtung während der Installation richtig eingesetzt wird, um ein Auslaufen des Kühlmittels zu verhindern.
Nach dem Austausch muss das Kühlsystem entlüftet werden, um zu verhindern, dass „Luftblockaden“ die Kühlwirkung beeinträchtigen.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns